LEx-Labor 3 „Digitale Kollaboration“

Kick-Off LEx-Labore am 20.11.2020 – Bericht LEx-Lab 3 „Digitale Kollaboration“ Die fünf LotsInnen des LEx-Labors „Digitale Kollaboration“ Thomas Wildermuth, Maike Willing, Patrick Schneider, Angelika Stockinger und Helena Schneider (v.l.n.r.) haben zusammen mit den Teilnehmenden der beiden Kick-Off Sessions deren Erwartungen und Bedürfnisse für die drei ab 9. Dezember beginnenden Terminreihen erarbeitet.   Eine Menti-Abfrage „Welche […]

LEx-Labor 2 “Gesundheits- & Changemanagement”

Im LEx-Labor Gesundheits- und Changemanagement tauschten sich die Teilnehmer zuerst dazu aus, warum das betriebliche Gesundheitsmanagement als ein Change-Prozess zu begreifen ist. Wichtig war allen der präventive Charakter den ein Gesundheitsmanagement haben sollte. Dazu sei nötig bei z. B. der immer schneller voranschreitenden digitalen Transformation einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen und dabei den Menschen bzgl. […]

LEx-Labor 1 „Organisationsentwicklung und Wertschöpfungsketten“

Der Schwerpunkt dieses Labors bestand darin, Teilnehmer in den offenen Austausch über Ihre betrieblichen Herausforderungen zu bringen, also: Was muss sich in ihren jeweiligen Organisationen und in den Wertschöpfungsketten von Produktion, Fertigung, Dienstleistung und Verwaltung ändern, um die Zukunft zu meistern? Grundtenor der Diskussion war, dass die Vielzahl der Umbrüche (Digita­lisierung, umweltfreundliche und klimaneutrale Produkte) […]

Zeitmanagement im Homeoffice / Arbeit dem chronobiologischem Rhythmus

In unserer ersten Runde am 22. Januar haben wir uns nach einem ersten Brainstorming dem Thema Zeitmanagement im Homeoffice / Arbeit dem chronobiologischem Rhythmus gewidmet und Lösungsansätze erarbeitet wie dieses besser umzusetzen ist. Ein Ergebnis war, z. B. feste Frühstückszeiten mit Teammitgliedern aber auch Kollegen anderer Abteilungen über eine digitale Plattform zu vereinbaren. So sichert man […]

LEx-Labor „Organisationsentwicklung + Wertschöpfungsketten“

Am 05.02.2021 war es wieder so weit: Unternehmensvertreter, Berater und Interessierte trafen sich zum LEx-Labor „Organisationsentwicklung und Wertschöpfungsketten“. Das Format des LEx-Labors entspringt dem Projekt GeZu 4.0 und bietet Unternehmen branchenübergreifend die Möglichkeit, im geschützten Rahmen betriebliche Herausforderungen zu erörtern, voneinander zu Lernen und zu Experimentieren – insbesondere dann, wenn im eigenen Unternehmen nicht ausreichend […]

Podcast #11 – Erfahrungen aus den LEx-Laboren -> Es geht weiter

Der intensive Lern- und Erfahrungsaustausch der Projekt- und Praxispartner im Projekt GeZu4.0, und die sehr erfolgreiche Gestaltung einer Vielzahl von Lern- und Experimentierräumen im Projektverlauf, hat die vier Praxispartner Petra Zander, Bianca Engelmann, Dietmar F. Horch und Patrick Schneider motiviert, einen Verein zu gründen. Als quasi Spinn-Off wird der Grundgedanke des organisationsübergreifenden Lern- und Erfahrungsaustauschs […]

Podcast #11 – Erfahrungen aus den LEx-Laboren -> ab 25.01.2021

20Im nächsten Podcast am 25. Januar sind Petra Zander, Helena Schneider, Maike Willing, Patrick Schneider und Robert Fischer bei Philipp Muuß im Studio. Helena Schneider, Maike Willing und Patrick Schneider berichten über ihre Erfahrungen und Erlebnisse aus den beiden LEx-Laboren „Digitale Kollaboration“. Die ersten Sessions haben Mitte Dezember stattgefunden und die zweiten der vier geplanten […]

2. LEx-Labor – Gesundheits- und Changemanagement

Im LEx-Labor Gesundheits- und Changemanagement tauschten sich die Teilnehmer zuerst dazu aus, warum das betriebliche Gesundheitsmanagement als ein Change-Prozess zu begreifen ist. Wichtig war allen der präventive Charakter den ein Gesundheitsmanagement haben sollte. Dazu sei nötig bei z. B. der immer schneller voranschreitenden digitalen Transformation einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen und dabei den Menschen bzgl. […]

3. LEx-Labor – Digitale Kollaboration

Die fünf LotsInnen des LEx-Labors „Digitale Kollaboration“ Thomas Wildermuth, Maike Willing, Patrick Schneider, Angelika Stockinger und Helena Schneider (v.l.n.r.) haben zusammen mit den Teilnehmenden der beiden Kick-Off Sessions deren Erwartungen und Bedürfnisse für die drei ab 9. Dezember beginnenden Terminreihen erarbeitet. Eine Menti-Abfrage „Welche Themen in Bezug auf Digitale Kollaboration werden uns im nächsten halben Jahr […]