Sie wollen Ihr Unternehmen verändern? Kommunizieren Sie, anstatt zu informieren.

Unter dieser Überschrift fand am 20.10.2021 ein Webinar des Kompetenzzentrums Kommunikation der Mittelstand 4.0 Förderinitiative des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWI) statt. Um aus eingefahrenen Bahnen herauszukommen und – nicht nur digitale – Veränderungsprozesse anzustoßen ist Kommunikation die entscheidende Stellschraube. Kommunikation kann immer dann gelingen, wenn sie anschlussfähige Fragen stellt. Anschlussfähige Fragen machen neugierig und verstärken das Gefühl, […]

Fachgruppe Handwerk der Offensiven Mittelstand sowie Gutes Bauen präsentiert und diskutiert digitale (Förder-) Projekte im Handwerk

Am 07.12.2020 hat sich die Fachgruppe Handwerk der Offensive Mittelstand zu einem virtuellen Workshop getroffen und über laufende sowie vor kurzem beendete Projekte im Handwerk informiert und mögliche Formen einer projektübergreifenden Zusammenarbeit diskutiert. U.a. wurden die Projekte DigiGAAB zu einem digital unterstützten Gesundheits- und Arbeitsschutz für Arbeitsprozesse im Baugewerbe, der Handwerksgeselle 4.0 (HWG 4.0) zu […]

Workplace Innovation in the Digital Age

Unter dem Titel „Workplace Innovation in the Digital Age“ fand am 25., 26. und 27. November eine virtuelle Konferenz des European Workplace Innovation Network (EUWIN) unter Beteiligung der GeZu 4.0 Partner statt. Zahlreiche Referenten und über 50 Teilnehmer – u.a. aus England Schottland, den Niederlanden, Belgien, Dänemark, Schweden, Finnland, Italien, Spanien und Deutschland – berichteten […]

Folge 4 vom #gezu4punkt0 Podcast ist „on air“.

Diesmal geht es um den Experimentierraum in Nordrhein-Westfalen und die Digitalisierungsprozesse in einem mittelständischen Unternehmensnetzwerk. Wer macht mit, worum geht es inhaltlich, wo liegen die Knackpunkte und welche positiven Effekte wurden bereits erzielt sind Themen, die angesprochen werden. Dr. Achim Loose berichtet von den Entwicklungen im Lern- und #experimentierraum in #NRW. Anhören und mitmachen! Nachfragen […]

RMI – Tag der Unternehmensführung

Oft wird eine starke, einheitliche Kultur propagiert, aber erfordert die Komplexität und Dynamik der heutigen Zeit nicht vielmehr eine vielfältige Unternehmenskultur? Was muss in Unternehmen getan werden, nicht zuletzt von Führungskräften, damit die Vielfalt produktiv werden kann? Wie hat sich hierzu in der Wissenschaft der Blick auf Unternehmenskulturen weiterentwickelt? Wie soll man mit Konzepten wie „Agilität“ umgehen, die einen starken Kulturwandel einzufordern scheinen? […]